- Download:
- MP3 Audio87 MB
- Am Mikrofon:
- Debora Weber-Wulff: HTW Berlin, Wikipedia, VroniPlag, Blog, Twitter
- Sebastian Wallroth: Linkedin, OpenStreetMap, Prezi, Skype, Twitter, Xing, Wikipedia, Facebook
Debora Weber-Wulff
Die als WiseWoman wikipedierende Professorin Debora Weber-Wulff (eigener Wikipedia-Artikel) arbeitet viel im Wikia-Wiki VroniPlag.
Als Professorin zögerte sie zunächst beim Einstieg in die Wikipedia, fing aber schnell Feuer. Man kann ja erst mal klein einsteigen in die Wikipedia, zum Beispiel bei der Korrektur von ISBN. In den Statistiken sieht man ihre Vorlieben.
Wer Plagiate googelt, findet ihren Namen; das war auch schon vor Guttenberg so. Man kann schreiben, die Welt sei flach, wenn man eine gute Quelle dafür findet und angibt. Für Plagiatssuche zuerst Google bemühen, dann andere Plagiatssuchsoftware. Großflächig Texte aus der Wikipedia in eine Dissertation übernehmen ist dämlich. Das heißt aber nicht, dass es nicht gemacht würde. Und Studenten können auf dem Feld Plagiate viel machen. Beispiel: Similarity Texter.
Der WikiData ArticlePlaceholder ist eine Mediawiki Erweiterung, die von der von Debora betreuten Studentin Lucie-Aimee Kaffee als Abschlussarbeit geschaffen wurde. Aktuell wird sie bereits in vier Sprachversionen der Wikipedia benutzt. Zum Beispiel in der norwegischen.
Auf Wikimedia Commons findet man freie Bilder aus dem Deutschen Bundesarchiv. Man kann nach freien Bildern zum Begriff „plagiarism“ bei Flickr und bei Wikimedia Commons suchen.