Der Podcast WikiStammtisch geht auf eine Idee des Wikipedianers Sebastian Wallroth zurück.

Wikipedianer

Wikipedianer. Foto: © Ralf Roletschek. Lizenz: CC-BY-SA-3.0-AT

Im Juni 2016 hörte Sebastian Wallroth von einem Podcast über die Wikipedia. Er fand mehrere Podcasts, aber sie waren alle auf Englisch. Um einem Podcast entspannt zuzuhören, bevorzugte Wallroth deutschsprachige Sendungen. Es gab ein paar entschlafene deutschsprachige Podcast über die Wikipedia. Es gab zudem etliche deutschsprachige Podcasts, in denen jedoch nur Artikel aus der Wikipedia vorgelesen werden.

Sei mutig

Da Sebastian Wallroth selber seit ein paar Monaten Podcasts hörte, wünschte er sich einen deutschsprachigen Podcast, in dem über sein Lieblingshobby gesprochen wurde: die Wikipedia. Leider waren die Zeiten vorbei, in denen das Wünschen noch geholfen hat. Darum folgte er dem Wikipedianer-Leitspruch „Sei mutig“ und wollte selbst so einen Podcast starten.

Sebastian Wallroth war schon auf vielen Veranstaltungen der Wikipedianer und Wikipedianerinnen, wie Wikimania, WikiCon, WikiDACH, Edit-a-thons und bei einer Reihe von Wikipedia-Stammtischen. Und auf ausnahmslos allen führte er interessante Gespräche mit interessanten Menschen. In fünf Minuten war Wallroths Konzept fertig: Er wollte mit solchen interessanten Menschen per Telefon oder Skype sprechen und die Gespräche aufzeichnen.

Der Name WikiStammtisch

Über den Namen hatte Sebastian Wallroth nicht sehr lange nachgedacht: Es sollte „Wiki“ drin vorkommen und es sollte klar sein, dass es ein deutschsprachiger Podcast ist. Es sollte aber kein Umlaut enthalten sein. „WikiGespräche“ fiel also aus. „WikiStammtisch“ gefiel ihm gleich sehr gut. Auf Wikipedia-Stammtischen hatte er viele interessante Gespräche. Außerdem hielt sich Wallroth so die Option offen, dass mehr zwei Leute in einer Sendung sprachen.

Das Logo

WikiStammtisch-Logo

Das Logo hatte Sebastian Wallroth in einer halben Stunde fertig.

Das WikiStammtisch-Logo setzt sich aus zwei Logos zusammen: dem Piktogramm für Newsfeeds (GNU General Public License) und dem „Puzzleball“ genannten Logo der Wikipedia (version 1 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia, CC-BY-SA-3.0).

Deine Hilfe

Sebastian Wallroth würde mich sehr freuen, wenn sich Leute bei ihm  meldeten, die selbst ein oder mehrere Anliegen im WikiStammtisch vortragen möchten: sebastian.wallroth@wikistammtisch.de Des weiteren freut er sich über Vorschläge zu Gesprächspartnern und Gesprächspartnerinnen. Am besten auf der Planungsseite in der Wikipedia eintragen.

Die Zukunft

Für die Zukunft hofft Wallroth, das der WikiStammtisch-Podcast eine Zukunft hat, und er ihn nicht für immer allein betreiben muss.